Christoph Haker
Christoph Haker, geb. 1986, ist Soziologe (M.A.) und Lehrer (M.Ed.). Er promovierte im DFG-Graduiertenkolleg »Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive« und im Promotionsprogramm »Kulturen der Partizipation« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er forscht sowohl im Bereich der theoretischen Soziologie als auch in der Erziehungswissenschaft.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Praktiken der Subjektivierung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Immanente Kritik soziologischer Theorie
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seite 5 -
Einleitung
Seite 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Spiele mit sich selber
Seiten 9 - 32 -
2. Die Ungründbarkeit soziologischer Theorie
Seiten 33 - 54 -
3. Die immanente Kritik der soziologischen Differenz
Seiten 55 - 140 -
Einleitung
Seiten 141 - 146 -
4.1. Der Vollzug der eigenen Sozialtheorie
Seiten 146 - 179 -
4.2. Die Selbstverortung in der Gesellschaft
Seiten 179 - 259 -
4.3. Die Normativität soziologischer Theorie
Seiten 260 - 286 -
4.4. Zwischenfazit
Seiten 287 - 290 -
5. Die Ambivalenz der soziologischen Differenz
Seiten 291 - 302 -
Literatur
Seiten 303 - 340