
Melanie Haller
Melanie Haller (Dr. phil.), geb. 1971, lehrt Modetheorie an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Mode- und Körpersoziologie, Gender Studies, Subjekttheorien, populäre Tanzkulturen (Tango Argentino, Salsa, Swing) und qualitative Methoden.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Tanzwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft
Publikationen in den Reihen: TanzScripte
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
body turn
Präsenzeffekte. Zum Verhältnis von Bewegung und Sprache am Beispiel lateinamerikanischer Tänze
Seiten 233 - 248 -
Bewegungsraum und Stadtkultur
Café Buenos Aires und Galeria del Latino. Zur Translokalität und Hybridität städtischer Tanzkulturen
Seiten 51 - 74 -
Ordnung in Bewegung
Bewegte Ordnungen: Kontingenz und Intersubjektivität im Tango Argentino
Seiten 91 - 106 -
Tango in Translation
,Verschmelzung': Bürgerliches Paarideal im Tango Argentino
Seiten 89 - 104 -
Körpererfahrung und Naturglaube. Subjektivierungsstrategien in der Tangokultur
Seiten 123 - 136 -
Abstimmung in Bewegung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Dank
Seiten 7 - 8 -
Einleitung - Tango Argentino zwischen Empirie und Theorie
Seiten 9 - 46 -
I. Was ist Tango? Kommunikation, Handlung oder Praktik?
Seiten 47 - 86 -
II. Wer tanzt? Tango und seine Körper-Subjekte
Seiten 87 - 142 -
III. Was ist Abstimmung? Die Soziogenese von Inter-Subjektivitäten
Seiten 143 - 190 -
IV. Bewegte Intersubjektivitäten: korrelierende Praktiken und Körper-Subjekte
Seiten 191 - 196 -
Ausblick
Seiten 197 - 200 -
Literatur
Seiten 201 - 218 -
Internetreferenzen
Seiten 219 - 220 -
Abbildungen
Seiten 221 - 222 -
Glossar
Seiten 223 - 225 -
Backmatter
Seiten 226 - 228 -
Bewegungsfreiheit
Tango Argentino und seine Mode. Bewegungsfreiheiten und Kleiderordnungen
Seiten 111 - 134 -
Räume der Kindheit
Kleiderschrank
Seiten 198 - 203