
Michael Heinlein
Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Erinnerungskulturen, Kultursoziologie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Soziologische Theorie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Erfindung der Erinnerung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
1. Erinnern und erinnert werden: Vier Beispiele zur Einführung
Seiten 27 - 42 -
2. Die Erfindung der Erinnerung oder: Was diese Beispiele zeigen
Seiten 43 - 50 -
3. Kriegskindheit zwischen individueller und kollektiver Erinnerung
Seiten 51 - 56 -
4. Repräsentation, Zirkulation, Speicherung
Seiten 57 - 78 -
5. Zusammenfassung und Überleitung
Seiten 79 - 82 -
1. Einführende Bemerkungen
Seiten 85 - 92 -
2. Trauma individualisieren: Vom Kriegskind zum traumatisierten Subjekt
Seiten 93 - 126 -
3. Vom individuellen zum kollektiven Trauma: Traumatisierte Generationen und das nationale Gedächtnis
Seiten 127 - 176 -
4. Zusammenfassung
Seiten 177 - 178 -
Schluss
Seiten 179 - 186 -
Literatur
Seiten 187 - 201 -
Backmatter
Seiten 202 - 204 -
Futures of Modernity
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Table of Content
Seiten 5 - 6 -
Futures of Modernity: An Introduction
Seiten 7 - 22 -
Notes on Editors and Contributors
Seiten 231 - 240 -
Die vergnügte Gesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Die vergnügte Gesellschaft
Seiten 9 - 16 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 313 - 316 -
Backmatter
Seiten 317 - 320