
Hanna Heinrich
Hanna Heinrich, geb. 1983, arbeitet als Autorin (hauptsächlich in den Bereichen Philosophie und Kunst) und als Dozentin. Sie promovierte am Institut für Philosophie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstphilosophie, Ethik, Politische Philosophie und Gender Studies.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Philosophie
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Ästhetik der Autonomie
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 22 -
1 Rebellische Körper: Eine Geschichte der Performance-Kunst
Seiten 23 - 116 -
2 Ästhetische Positionen: Kunst als Leben – Leben als Kunst
Seiten 117 - 198 -
Einleitung
Seiten 199 - 207 -
3.1 Kunst und Leben: Die Aufgabe des theatralen Als-ob
Seiten 207 - 218 -
3.2 Körper und Geist: Die Emanzipation realer Leiblichkeit
Seiten 218 - 234 -
3.3 Leben und Tod: Die Provokation als Stoß ins Selbst
Seiten 234 - 243 -
3.4 Gefühl und Vernunft: Das Mit-Leiden als Dimension des Menschseins
Seiten 243 - 257 -
3.5 "Ich" und "Du": Die Verschmelzung von KünstlerIn und BetrachterIn
Seiten 257 - 272 -
3.6 Chronos und Kairos: Die Einmaligkeit als Chance
Seiten 272 - 282 -
3.7 Realität und Utopie: Gesellschaftskritik als Transformationsappell
Seiten 282 - 306 -
Schluss
Seiten 307 - 320 -
Literaturverzeichnis
Seiten 321 - 356