
Michael Heinrich
Michael Heinrich (Prof. Dr.), geb. 1966, studierte am Mozarteum Salzburg und ist seitdem als Bühnen-und Kostümbildner, Innenarchitekt und Designer tätig. Er lehrt Darstellen, Gestaltungsgrundlagen und Szenografie an der Hochschule Coburg und promovierte in psychologischer Ästhetik an der LMU bei Ernst Pöppel.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur und Design, Design, Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Philosophie
Publikationen in den Reihen: Design
Web:
Hochschule Coburg
www.michaelheinrichdesign.de
Linked.in
Academia.edu
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Erkenntnis und Kritik
Kritik bei Marx
Seiten 41 - 48 -
Metadisziplinäre Ästhetik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 18 -
1 Visuelle Ästhetik und die Idee der Schönheit
Seiten 21 - 34 -
2 Die Suche nach metadisziplinären Orientierungsmodellen
Seiten 35 - 72 -
3 Systematik der Verarbeitungsfunktionen visuell-ästhetischer Wahrnehmung und Deutung
Seiten 73 - 80 -
4 Vom Bild zur Momentaufnahme: Morphodynamische Interpretation
Seiten 83 - 100 -
5 Ästhetische Morphodynamik im interdisziplinären Theorienfeld
Seiten 101 - 136 -
6 Anwendungsgeschichte morphodynamischer Reiz- und Deutungsmuster in Kunst und Gestaltung
Seiten 137 - 144 -
7 Ästhetische Morphodynamik: Bedeutung und Verankerung in Wissenschaft, Kunst und Gestaltung
Seiten 145 - 152 -
8 Morphodynamische Grundmuster und Indikatoren
Seiten 153 - 158 -
III Ästhetik und Gesundheit: Potentiale und Wirkfaktoren im Health Care Design
Seiten 159 - 174 -
Schlussbemerkung
Seiten 175 - 178 -
Abbildungen
Seiten 179 - 204 -
Literaturverzeichnis
Seiten 205 - 220 -
Bildquellennachweis
Seiten 221 - 224 -
Danksagung
Seiten 225 - 228