Volker M. Heins
Volker M. Heins (Prof. Dr.) ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) sowie Mitglied des Leitungsteams am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Politische Philosophie, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Politische Theorie, Soziologie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das Andere der Zivilgesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seite 5 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 6 -
»Zivilgesellschaft« - Vom historischen Kampfbegriff zur Worthülse
Seiten 7 - 18 -
Gegenbild I: Fantasten, Sektierer und Barbaren
Seiten 19 - 40 -
Gegenbild II: Krieger, Menschenplaner, Bürokraten
Seiten 41 - 56 -
Ein Kippbild: Die Welt der materiellen Produktion
Seiten 57 - 70 -
Trug- und Suchbilder: Zwei aktuelle Metamorphosen des Zivilgesellschaftsdiskurses
Seiten 71 - 86 -
Anmerkungen
Seiten 87 - 92 -
Literatur
Seiten 93 - 102 -
Backmatter
Seiten 103 - 104 -
Kampf der Zivilisten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung. Zur Wiederentdeckung eines vernachlässigten Themas
Seiten 9 - 18 -
1. Traditionen und Felder der sozialwissenschaftlichen Militärforschung
Seiten 19 - 60 -
2. Das Militär der Gesellschaft. Einige neuere Trends
Seiten 61 - 120 -
Schluss. Auf dem Weg in eine nach-militärische Gesellschaft?
Seiten 121 - 128 -
Anmerkungen
Seiten 129 - 142 -
Literatur
Seiten 143 - 159 -
Internetadressen
Seiten 160 - 162 -
Backmatter
Seite 163 -
Immanente Kritik heute
Zwischen Habermas und Burke
Seiten 143 - 156 -
Konvivialismus. Eine Debatte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
Soll der Staat ein gesetzliches Maximaleinkommen festlegen?
Seiten 45 - 56 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 259 - 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 264 -
Populismus und Extremismus in Europa
Spiegel der Menschheit?
Seiten 149 - 166 -
Großerzählungen des Extremen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Der »War on Terror« als Schauergeschichte
Seiten 171 - 176 -
Informationen über die Autoren
Seiten 211 - 214