
Irina Hiebert Grun
Irina Hiebert Grun, geb. 1982, ist Kunsthistorikerin. Im Anschluss an ihr Studium an der Universität Trier promovierte sie zur brasilianischen Gegenwartskunst, während sie als Doktorandin bei der Daimler Art Collection in Berlin angestellt war. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Postcolonial Studies
Publikationen in den Reihen: Image
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Strategien der Einverleibung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung
Seiten 7 - 20 -
Die Anthropophagie-Metapher in Europa und im Zuge der Entdeckung der ,Neuen Welt'
Seiten 21 - 42 -
Das Movimento Antropófago im brasilianischen Modernismus
Seiten 43 - 86 -
Die Bewegung des Tropicalismo
Seiten 87 - 110 -
Anthropophagie und postkoloniale Kritik
Seiten 111 - 117 -
Adriana Varejão: Dekonstruktion kolonialer Repräsentationsweisen
Seiten 118 - 149 -
Cildo Meireles: Konstruktionen eines hybriden dritten Raumes
Seiten 150 - 177 -
Anna Maria Maiolino: Die Antropofagia als Konzept mit universalistischer Offenheit
Seiten 177 - 202 -
Ernesto Neto: Fluide Manifestationen des Körperlichen
Seiten 203 - 227 -
Ricardo Basbaum: neue Formen des kollektiven Körpers
Seiten 227 - 264 -
Die Antropofagia als globale Kulturtechnik
Seiten 265 - 282 -
Resümee
Seiten 283 - 286 -
Anhang
Seiten 287 - 296 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 297 - 308 -
Literaturverzeichnis
Seiten 309 - 330 -
Danksagung
Seiten 331 - 336