
Britta Hochkirchen
Britta Hochkirchen (Dr. phil.), geb. 1982, ist akademische Rätin a. Z. am Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Bielefeld sowie Teilprojektleiterin im Sonderforschungsbereich 1288 »Praktiken des Vergleichens«. Sie forscht zu kuratorischen Praktiken des Vergleichens in Kunstausstellungen zur französischen Kunst im Zeitalter der Aufklärung und zur Temporalität des Bildes.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Museum, Museumspädagogik und Kulturvermittlung
Publikationen in den Reihen: Edition Museum
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Zwischen Materialität und Ereignis
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 22 -
Das Für und Wider der Fiktion
Seiten 199 - 216 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 217 - 219 -
Backmatter
Seiten 220 - 222 -
Practices of Comparing
Genealogies of Modernism
Seiten 349 - 376 -
Historisches Lernen und Materielle Kultur
Absockeln als Chance für das historische Lernen im Museum
Seiten 217 - 234 -
Sehen als Vergleichen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Blickwechsel: Was das vergleichende Sehen mit Bildern und ihren Betrachtern macht
Seiten 7 - 26 -
Im Referenzraum der Zeiten
Seiten 127 - 146 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 215 - 218 -
Reinhart Koselleck und das Bild
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 74 -
Kritik der Sinnlichkeit
Seiten 113 - 160 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 245 - 248