
Fernand Hörner
Fernand Hörner (Prof. Dr. habil.) ist seit 2012 Professor für Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf und dort Leiter des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität. Er ist seit 2019 Privatdozent für Medienwissenschaft an der Universität Basel, Herausgeber des Songlexikons (www.songlexikon.de) und stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies, Cultural Studies, Digitale und soziale Medien, Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienästhetik, Mediensoziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Popmusik, Romanische Literaturwissenschaft, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Medienwissenschaft, Kultur- und Medientheorie, Lettre, Studien zur Popularmusik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Literarische Gendertheorie
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
Anhang
Seiten 275 - 278 -
Die AutorInnen
Seiten 279 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288 -
Die Behauptung des Dandys
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
VORWORT
Seiten 9 - 10 -
1. EINLEITUNG
Seiten 11 - 14 -
2. DER STAND DER FORSCHUNG
Seiten 15 - 24 -
3. THEORIE UND METHODE
Seiten 25 - 62 -
4. DIE BEHAUPTUNG DES SUBJEKTS
Seiten 63 - 108 -
5. DIE BEHAUPTUNG DES AUTORS
Seiten 109 - 180 -
6. DIE BEHAUPTUNG DER ORIGINALITÄT UND EXZENTRIK
Seiten 181 - 234 -
7. DIE TAKTIKEN DER BEHAUPTUNG
Seiten 235 - 302 -
8. ZUSAMMENFASSUNG
Seiten 303 - 306 -
9. DIE ZUKUNFT DES DANDYS. VON HENRY ZU MOSES PELHAM
Seiten 307 - 312 -
LITERATUR
Seiten 313 - 353 -
Abbildungen
Seite 354 -
Backmatter
Seiten 355 - 356 -
Die Stimme im HipHop
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
MOSTLY THA VOICE! ZUR EINLEITUNG
Seiten 7 - 22 -
JE SUIS AUTHENTIQUE. DIE ROLLE DER STIMME FÜR DIE BEHAUPTUNG VON AUTHENTIZITÄT
Seiten 89 - 120 -
ABSTRACTS
Seiten 195 - 198 -
ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 199 - 201 -
Backmatter
Seiten 202 - 204 -
Praktizierte Intermedialität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
René Goscinny/Albert Uderzo
Seiten 215 - 234 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 361 - 364 -
Tabula gratulatoria
Seite 365 -
Backmatter
Seiten 366 - 370 -
POP. Kultur und Kritik
Dandyismus und Popkultur
Seiten 156 - 176 -
Inflation der Mythen?
Beflügelte Fantasie. Asterix, die unbeugsamen Gallier und der Widerstandsmythos
Seiten 163 - 194 -
Rap - Text - Analyse
Vorurteile Pt. III (2014) von Fettes Brot
Seiten 137 - 146 -
Die Kommunikation und ihre Technologien
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Die Kommunikation und ihre Technologien
Seiten 7 - 10 -
What a Shame
Seiten 101 - 118 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 209 - 212