Michaela Holdenried
Michaela Holdenried (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Autobiographik, Reiseliteratur und Alterität im europäischen und außereuropäischen Kontext, Literaturgeschichte bis zur Gegenwart, Methodenprobleme der Literaturwissenschaft sowie postmoderne Autorschaft.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Neukartierungen deutscher Kolonialgebiete
Seiten 129 - 150 -
Die interkulturelle Familie
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Familie, Familiennarrative und Interkulturalität
Seiten 11 - 24 -
Eine Position des Dritten?
Seiten 89 - 106 -
Kurzbiographien der AutorInnen
Seiten 271 - 274 -
Backmatter
Seiten 275 - 276 -
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Dirk Göttsche: Remembering Africa. The Rediscovery of Colonialism in Contemporary German Literature. Rochester (NY): Camden House 2013
Seiten 171 - 174 -
Ehrliche Erfindungen
"Familiengeschichten allesamt"
Seiten 71 - 86 -
Risikogesellschaften
Epidemien, Erdbeben, Deichbrüche, GAUs und andere Katastrophen: Skizze einer Literaturgeschichte des Risikos
Seiten 135 - 148