Monica Juneja
Monica Juneja (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am ersten deutschsprachigen Lehrstuhl für Global Art History und lehrt im Exzellenzcluster »Asia and Europe in a Global Context« der Universität Heidelberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten in den Südasien- und Europa-Studien gehören Transkulturalität und visuelle Repräsentation, disziplinäre Praktiken der Kunstgeschichte, Architekturgeschichte Südasiens der Frühmoderne, Kunst und religiöse Identitäten in Südasien.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Erinnerungskulturen, Kulturwissenschaft, Postcolonial Studies
Publikationen in den Reihen: Architekturen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort des Chair for Global Art History am Exzellenzcluster »Asia and Europe in a Global Context« an der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg
Seiten 9 - 12 -
Der Arbeitskreis und die Theorie und Lehre der Denkmalpflege - transkulturell und postkolonial
Seiten 13 - 16 -
Kulturerbe - Denkmalpflege: transkulturell. Eine Einleitung
Seiten 17 - 34 -
Materielle Appropriation, Kulturerbe und Erinnerungsdiskurse. Der Denkmalkomplex um das Qutb Minar in Delhi
Seiten 37 - 52 -
Autorenverzeichnis
Seiten 351 - 364 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 365 - 367 -
Backmatter
Seiten 368 - 370 -
»Global Art History«
Alternative, Peripheral or Cosmopolitan? Modernism as a Global Process
Seiten 79 - 108 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18
Kunstgeschichte, Transkulturalität und Kulturerbe
Seiten 131 - 136 -
Das Museum der Zukunft
The Right to Imagine
Seiten 161 - 166