Ute Kalender
Ute Kalender (Dr.) ist Post-Doc in einem transnationalen Forschungsprojekt zur Kritik von Biological Citizenship aus Genderperspektive. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biokapitalismus, reproduktive Subjektivierung und Biowert sowie Queer-Crip theory.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
Publikationen in den Reihen: Gender Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Leben zwischen Natur und Kultur
Umweltkonzepte in der Epigenetik
Seiten 251 - 266 -
Ortsregister
in vitro
Seiten 138 - 143 -
Körper von Wert
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
A. Einleitung - Stammzellen und Geschlechterleiber
Seiten 11 - 38 -
B.1 ZUM SELBSTVERSTÄNDNIS DOMINANTER BIOETHIK
Seiten 39 - 42 -
B.2 DER FOUCAULTSCHE DISPOSITIVBEGRIFF
Seiten 42 - 69 -
B.3 DIE REKONSTRUKTION DES DISPOSITIVS DER BIOETHIK
Seiten 69 - 130 -
C.1 LEBENSWISSENSCHAFTLICHE DISKURSE - VOM TOTIPOTENTEN EMBRYO ZUR NETZWERKZELLE
Seiten 132 - 172 -
C.2 THEOLOGISCHE DISKURSE - GOTTEBENBILDLICHE EIGENLEIBLICHKEIT DES EMBRYOS, SÜNDIGES WEIBLICHES FLEISCH UND HETERONORMATIVE LEBENSVIELFALT
Seiten 173 - 225 -
C.3 PHILOSOPHISCHE DISKURSE - ZWECKRATIONALES LEBEN UND PERSONEN BIOETHISCHER ENTSCHEIDUNGEN
Seiten 226 - 275 -
C.4 RECHTSPHILOSOPHISCHE DISKURSE - PRIVATRECHTLICHE KÖRPEREIGENTÜMER, BLOSSES BIOLOGISCHES LEBEN UND EMBRYONALE GRUNDRECHTSSUBJEKTIVITÄT
Seiten 276 - 322 -
C.5 DAS ZUSAMMENWIRKEN DER BIOETHISCHEN DISKURSE
Seiten 323 - 354 -
D.1 DIE INWERTSETZUNG DES LEIBES ALS EINE INWERTSETZUNG DES FRAUENKÖRPERS? DIE KATEGORIE GESCHLECHT IN FEMINISTISCHEN GENDERANSÄTZEN
Seiten 359 - 371 -
D.2 POTENTIALE DER ENTGESCHLECHTLICHUNG? QUEERE/TRANSGENDERE PERSPEKTIVEN AUF NEUE TECHNOLOGIEN UND KÖRPERFRAGMENTIERUNG
Seiten 372 - 379 -
D.3 DIE UNMÖGLICHKEIT DER MÖGLICHKEIT REPRODUKTIVER SUBJEKTIVIERUNG: REPRODUKTION, NRTs UND KÖRPERFRAGMENTIERUNG AUS SICHT DER DISABILITY STUDIES
Seiten 380 - 391 -
D.4 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNGEN: EINE INTERDEPENDENTE PERSPEKTIVE AUF DIE INWERTSETZUNG DES KÖRPERS
Seiten 392 - 396 -
E. Literatur
Seiten 397 - 434 -
F. Glossar
Seiten 435 - 442 -
Backmatter
Seiten 443 - 446