Christoph Kehl
Christoph Kehl (M.A., Dipl.-Natw. ETH) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von empirischer Wissenschafts- und Technikforschung sowie Wissenschaftstheorie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Wie geht Kultur unter die Haut?
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Wie geht Kultur unter die Haut - und wie kann man dies beobachtbar machen?
Seiten 9 - 30 -
Die Verdrängung der Verdrängung. Das Gedächtnis im Spannungsfeld biologischer und psychoanalytischer Deutungsmuster
Seiten 81 - 112 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 243 - 245 -
Herausforderung Biomedizin
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einführung zu diesem Band
Seiten 43 - 46 -
Epistemische Dreiecksbeziehungen
Seiten 157 - 182 -
Der vermessene Geist
Seiten 183 - 204 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 361 - 365 -
Backmatter
Seiten 366 - 368 -
Science and Technology Studies
103 Eine neue Wissenschaftssoziologie: Die Sociology of Scientific Knowledge und das Strong Programme
Seiten 107 - 126 -
Zwischen Geist und Gehirn
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 26 -
Die Praxis der Theorie, die Theorie der Praxis
Seiten 27 - 66 -
Der vermessene Geist
Seiten 67 - 98 -
Tiermodelle
Seiten 99 - 146 -
Im Labor
Seiten 147 - 180 -
Materialisierung der Seele
Seiten 181 - 224 -
Darstellen und Eingreifen im Zeitalter der Postgenomik
Seiten 225 - 284 -
Schluss
Seiten 285 - 294 -
Literatur
Seiten 295 - 348 -
Backmatter
Seiten 349 - 352