Kay Kirchmann
Kay Kirchmann (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaber für Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Film, Foto und analoge Medien, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Medienästhetik, Medienwissenschaft, Soziologie, Soziologische Theorie, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Film, Kultur- und Medientheorie, Präsenz und implizites Wissen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Spielformen im Spielfilm
Geschichte spielen? Gemeinsamkeiten in den geschichtsphilosophischen Implikationen der counterfactual history und des Spiel-Films der 1990er Jahre
Seiten 179 - 194 -
Die zerstörte Stadt
Blicke auf Trümmer. Anmerkungen zur filmischen Wahrnehmungsorganisation der Ruinenlandschaften nach 1945
Seiten 273 - 288 -
Bewegung
Bewegung zeigen oder Bewegung schreiben? Der Film als symbolische Form der Moderne
Seiten 265 - 282 -
Filmische Moderne
Messer im Kopf (1978)
Seiten 163 - 170 -
Zeitlichkeit und Materialität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
(De-)Konstruktionen von Zeitlichkeit. Wahrnehmung - Optimierung - Erzählung
Seiten 19 - 28 -
Paradoxe Präsenzen. Fest-Zeiten und/im Live-Fernsehen
Seiten 29 - 50 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 355 - 362 -
(Extra)Ordinary Presence
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 6 -
List of Contributors
Seiten 203 - 206 -
Unlaute
Sounds and Vision
Seiten 279 - 300 -
Präsenz und implizites Wissen
Sinn oder Sinnlichkeit?
Seiten 77 - 94 -
Freeze Frames
Vom Ende her gedacht
Seiten 40 - 63 -
Identität und Unterschied
Kracauers Geschichte - Vor den letzten Dingen und die Frage nach dem Ort des Sprechens: eine Relektüre im Anschluss an Ulla Haselstein und Albrecht Koschorke
Seiten 235 - 242 -
Medienreflexion im Film
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: Wie Filme Medien beobachten. Zur kinematografischen Konstruktion von Medialität
Seiten 9 - 42 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 449 - 453 -
Backmatter
Seiten 454 - 458 -
Theater und Medien / Theatre and the Media
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 10 -
VORWORT
Seiten 11 - 12 -
VOM NUTZEN UND NACHTEIL DES MEDIENBEGRIFFS FÜR DAS THEATER UND DIE THEATERWISSENSCHAFT
Seiten 545 - 560 -
Register
Seiten 563 - 576 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 577 - 580 -
Backmatter
Seiten 581 - 584