
Thomas Klie
Thomas Klie (Prof. Dr. theol.) ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pastoral- und Religionsästhetik, spätmoderne Religionskultur und Religionshybride, Performanztheorie und Sepulkralkultur.
Reihenherausgeberschaften: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
transcript-Publikationen in den Bereichen: Behinderung, Gesundheit und Disability Studies, Cultural Studies, Erinnerungskulturen, Kultursoziologie, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Räume zwischen Kunst und Religion
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Kunsträume
Seiten 9 - 18 -
Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit Fallanalyse
Seiten 189 - 204 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 237 - 240 -
Was Heilung bringt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Was heilt
Seiten 9 - 18 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 215 - 218 -
Das Jenseits der Darstellung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Das Jenseits der Darstellung
Seiten 7 - 12 -
Post-dramatisches Theater und Praktische Theologie
Seiten 47 - 70 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 211 - 214 -
Öko-Spiritualität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Ökologie als Spiritualität
Seiten 9 - 14 -
"Hundertprozentige Einstellungssache" – eine Fallstudie
Seiten 155 - 160 -
"Mit meinen Händen Gesundheit angedeihen lassen" – eine Fallstudie
Seiten 161 - 168 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 180 -
Die Dinge, die bleiben
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Die Dinge, der Trost und die Erinnerung
Seiten 7 - 16 -
"Der Diamant ist das Funkeln von ihr"
Seiten 163 - 174 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 255 - 260