
Ellen Koban
Ellen Koban (Dr.) war von 2013 bis 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 1939 »Un/doing Differences« an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Sommer 2017 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Theater
Web:
»Un/doing Differences«
Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Geschlecht in der Geschichte
Gender Blending im Gegenwartstheater Darstellerische Techniken als ent/differenzierende soziale Praxis
Seiten 33 - 46 -
Reflexion des Beitrags von Jacqueline Malchow
Seiten 175 - 176 -
Episteme des Theaters
(Gender-)Blending: Identität und Imagination in der Aufführung
Seiten 575 - 584 -
Re/produktionsmaschine Kunst
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Nichtkönnen, Nichtverstehen
Seiten 61 - 74 -
Der Joker im Ensemble
Seiten 133 - 146 -
Re/produktionsmaschine Theater?
Seiten 381 - 398 -
Beiträger/innen
Seiten 399 - 408 -
Der Joker im Schauspiel
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung: Denken in Relationen
Seiten 11 - 72 -
Teil 1: Zur Genese des Stadttheaters
Seiten 73 - 124 -
Teil 2: Zum Ensemble-Prinzip als Betriebssystem
Seiten 125 - 214 -
Teil 3: Der Joker im Schauspiel
Seiten 215 - 306 -
Schlussbemerkung: Stadttheater - Ensembletheater - Joker
Seiten 307 - 310 -
Dank
Seiten 311 - 312 -
Literatur
Seiten 313 - 334 -
Staging Gender - Reflexionen aus Theorie und Praxis der performativen Künste
Tiefenstruktur und Tiefengestaltung
Seiten 217 - 228