
Marcus Koch
Marcus Koch (Dr. rer. pol.) ist freier Publizist. Er befasst sich in seinen Arbeiten mit dem Thema der Europäischen Integration und Identität.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Internationale und Europäische Politik und Globalisierung, Politikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Politik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das utopische Europa
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
I. Die Utopie
Seiten 25 - 66 -
II. Die Analyse
Seiten 69 - 114 -
III. Resümee
Seiten 117 - 134 -
IV. Ausblick
Seiten 137 - 146 -
Nachwort
Seiten 149 - 150 -
Literatur
Seiten 151 - 159 -
Backmatter
Seiten 160 - 162 -
Nation Europa!
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 28 -
I. Bewusstsein und Bekenntnis – Was ist eine Nation?
Seiten 29 - 54 -
II. Nutzen und Potential – Die nützliche Nation
Seiten 55 - 80 -
III. Beharren und Behindern –Die verhinderte Nation
Seiten 81 - 108 -
IV. Selbstverwirklichung und Unruhe – Die unvermeidbare Nation
Seiten 109 - 142 -
V. Die unendliche Aufgabe – Das erwachsende Europa
Seiten 143 - 158 -
Literatur
Seiten 159 - 178 -
1. Terror
Seiten 56 - 69 -
2. Die »Flüchtlingskrise«
Seiten 69 - 77 -
3. Nationale Potentiale
Seiten 77 - 80 -
Einleitung
Seiten 81 - 82 -
1. Der harte Faktor - Der Nationalstaat in der Architektur der Europäischen Union und Europäischen Integration
Seiten 82 - 97 -
2. Der weiche Faktor - Der Nationalstaat in der massenmedialen Kommunikation
Seiten 97 - 108 -
Einleitung
Seiten 109 - 112 -
1. Volk, Demokratie und Verfassung
Seiten 112 - 123 -
2. Unruhestifter
Seiten 124 - 142 -
1. Europa wird erwachsen
Seiten 144 - 153 -
2. Europa muss erwachsener werden
Seiten 153 - 158 -
Monographien
Seiten 159 - 169 -
Internetquellen
Seiten 169 - 174 -
Vertragestexte
Seiten 174 - 175 -
Zeitungen
Seiten 175 - 178