Oliver Kohns
Oliver Kohns ist Leiter des »Attract«-Forschungsprojekts »Ästhetische Figurationen des Politischen« an der Université du Luxembourg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medientheorie, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Literalität und Liminalität
Web:
Uni Köln
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Medien des Wissens
Stimme - Präsenz - Medialität
Seiten 187 - 202 -
Grenzräume der Schrift
Die Übertragung der Reinheit (Mary Douglas, Friedrich Nietzsche)
Seiten 23 - 48 -
Die Verrücktheit des Sinns
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 26 -
II. »VELUT AEGRI SOMNIA« (KANT)
Seiten 27 - 150 -
III. ZWISCHEN ›ENTHUSIASMUS‹ UND ›MESMERISMUS‹: LITERATUR, DER ANDERE WAHNSINN (E.T.A. HOFFMANN)
Seiten 151 - 268 -
IV. »THIS DREAMING, THIS SOMNABULISM« (CARLYLE)
Seiten 269 - 314 -
V. DIE VERRÜCKTHEIT DES SINNS. NACHWORT
Seiten 315 - 336 -
VI. LITERATUR
Seiten 337 - 361 -
Backmatter
Seite 362 -
Unfinished Business
Modelle der Traditionsbildung in KILL BILL: Verrat, Mord, Rache
Seiten 159 - 172 -
Spiel-Werke
Der Serienverbrecher als Spieler
Seiten 47 - 64 -
Die tägliche Schrift
Werkimmanente Intertextualität bei Peter Handke
Seiten 231 - 242 -
Gattung und Geschichte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Gattung und Geschichte
Seiten 7 - 16 -
Die Auflösung des Dramas als Form des Sozialen (Peter Szondi, Gottfried Keller)
Seiten 57 - 78 -
Autorenverzeichnis
Seiten 379 - 380 -
Backmatter
Seiten 381 - 384 -
Monströse Ordnungen
DIE ANÄSTHETIK DES MONSTERS DAS SCHÖNE UND DAS MONSTRÖSE IN EICHENDORFFS DAS MARMORBILD UND SHELLEYS FRANKENSTEIN
Seiten 337 - 362