Hannes Krämer
Hannes Krämer (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Er lehrt dort Soziologie und Kulturwissenschaften. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Kultursoziologie, Praxistheorie, Arbeits- und Organisationsforschung, Methodologie qualitativer Methoden, Soziologie der Zeit.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kultursoziologie, Soziologie, Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
Publikationen in den Reihen: Gesellschaft der Unterschiede
Web:
Viadrina
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das Design der Gesellschaft
Graphic Vision
Seiten 205 - 226 -
Praxistheorie
Erwerbsarbeit als Praxis
Seiten 301 - 320 -
Die Praxis der Kreativität
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
1.1 Erwerbsarbeit im Wandel
Seiten 23 - 26 -
1.2 Erwerbsarbeit im Frühkapitalismus und der organisierten Moderne
Seiten 26 - 29 -
1.3 Erwerbsarbeit in der Gegenwartsgesellschaft
Seiten 30 - 58 -
1.4 Die Kultur und Kreativwirtschaft
Seiten 59 - 63 -
Exkurs: Die Creative Industries als Kreationierungsprogramm - zur Kritik an der Kreativwirtschaft
Seiten 63 - 68 -
2.1 Kreativwerbung als historisches Projekt
Seiten 72 - 94 -
2.2 Kreativität in der zeitgenössischen Werbung - analytische Perspektiven
Seiten 94 - 102 -
3.1 Zur Forschungspraxis und Methode
Seiten 103 - 113 -
3.2 Praxistheorie als grundbegriffliche Heuristik
Seiten 113 - 126 -
4.1. Die Repräsentation und Organisation von Kreativität
Seiten 128 - 160 -
4.2 Die Fabrikation von Kreativität
Seiten 160 - 308 -
4.3 Die Organisation und das Management von Kreativität
Seiten 308 - 358 -
5.1 Die kulturelle Formung des Kreativen in der Ökonomie
Seiten 360 - 372 -
5.2 Die Praxis der Kreativarbeit
Seiten 372 - 386 -
Danksagung
Seiten 387 - 388 -
Transkriptionskonventionen
Seiten 389 - 390 -
Bibliographie
Seiten 391 - 419 -
Backmatter
Seiten 420 - 422 -
Gegenwartsdiagnosen
Zukunftspraktiken
Seiten 81 - 102