Sybille Krämer
Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Philosophie, Sozialphilosophie und Ethik
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Paradoxes of Interactivity
Does the Body Disappear? A Comment on Computer Generated Spaces
Seiten 26 - 43 -
Verletzende Worte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Verletzende Worte. Eine Einleitung
Seiten 7 - 30 -
Sprache als Gewalt oder: Warum verletzen Worte?
Seiten 31 - 48 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 365 - 370 -
Nachweise
Seiten 371 - 372 -
Backmatter
Seiten 373 - 375 -
Jenseits von Corona
Brennspiegel, Lern-Labor, Treibsatz?
Seiten 31 - 42 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
>Kartographischer Impuls‹ und >operative Bildlichkeit‹. Eine Reflexion über Karten und die Bedeutung räumlicher Orientierung beim Erkennen
Seiten 19 - 32 -
Renaissance der Authentizität?
Zum Paradoxon von Zeugenschaft im Spannungsfeld von Personalität und Depersonalisierung
Seiten 15 - 26 -
Politik der Zeugenschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vertrauen schenken
Seiten 117 - 140 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 353 - 355 -
Backmatter
Seiten 356 - 358 -
Ökonomien der Zurückhaltung
Selbstzurücknahme. Reflexionen über eine medientheoretische Figur und ihre (möglichen) anthropologischen Dimensionen
Seiten 39 - 52 -
medias in res
Der Bote als Topos oder: Übertragung als eine medientheoretische Grundkonstellation
Seiten 53 - 68 -
Logik des Bildlichen
Operative Bildlichkeit. Von der ,Grammatologie' zu einer ,Diagrammatologie'? Reflexionen über erkennendes ,Sehen'
Seiten 94 - 122