
Robert Krajnik
Robert Krajnik (Dr. phil.), geb. 1973, studierte Pädagogik, Psychologie und Theaterwissenschaft. Er forscht aus anthropologischer Perspektive zur Theatralität des Lebens und den in diesem Kontext wirkenden körperlichen, sozialen und gesellschaftlichen Phänomenen. Die Konsequenzen der digitalen Gesellschaftstransformation, verstanden als Aspekt einer Inszenierung, sind zentraler Bestandteil seiner Arbeit. Hierzu promovierte er an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Medienästhetik, Medienpädagogik, Medienwissenschaft, Pädagogik, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Pädagogik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Vom Theater zum Cyberspace
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
1. Alles Theater - Dionysos im Binärcode
Seiten 21 - 70 -
2. Der Körper im Diskurs - der Körper als Bezug zur Gesellschaft
Seiten 71 - 134 -
3. Der Körper als Erscheinung in der Welt
Seiten 135 - 176 -
4. Der Körper als Teil der technischen Expansion
Seiten 177 - 210 -
5. Cyberspace - Theater aus der Maschine
Seiten 211 - 220 -
6. Die zwei Arten des Posthumanismus
Seiten 221 - 230 -
7. Erziehungswissenschaftliche Konsequenzen
Seiten 231 - 248 -
8. Schlussüberlegungen
Seiten 249 - 260 -
Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 261 - 270 -
Zusammenfassung
Seiten 271 - 272 -
Backmatter
Seiten 273 - 276