
Stefan Kramer
Stefan Kramer ist Medienwissenschaftler und Sinologe, Professor für die Kultur Chinas an der Universität zu Köln. Er forscht u.a. zur Kultur- und Mediengeschichte und zur Philosophie Chinas sowie zur interkulturellen Philosophie und Medientheorie
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Ethnologie und Kulturanthropologie, Film, Foto und analoge Medien, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie
Web: Uni Köln
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Vom Eigenen und Fremden
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung: Das Fremde im Fremden
Seiten 11 - 42 -
Ortungen: Vom fremden zum eigenen Fernsehen
Seiten 45 - 150 -
2. Entortungen: Medien, Kultur und das Andere
Seiten 151 - 246 -
3. Verortungen: Medientheorie und Fernsehkultur
Seiten 247 - 302 -
4. Anordnungen: Lokales, nationales und transnationales Fernsehen
Seiten 305 - 372 -
5. Verordnungen I: Kollektive Erinnerung und nationales Bewußtsein
Seiten 373 - 434 -
6. Verordnungen II: Mythos der Modernisierung
Seiten 435 - 484 -
7. Neuanordnungen: Das Eigene im Eigenen
Seiten 485 - 544 -
Literatur
Seiten 545 - 573 -
Backmatter
Seiten 574 - 575 -
Das chinesische Fernsehpublikum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung und Methode
Seiten 7 - 30 -
2. Netzwerke der Kultur und Medien der Repräsentation
Seiten 31 - 64 -
3. Nutzungsanordnungen I: Das technische Dispositiv und die Gesellschaft
Seiten 65 - 108 -
4. Nutzungsanordnungen II: Fernsehen, Kultur und Tradition
Seiten 109 - 144 -
5. Wahrnehmungsanordnungen I: Fernsehen und Raum
Seiten 145 - 178 -
6. Wahrnehmungsanordnungen II: Fernsehen und Zeit
Seiten 179 - 220 -
Literatur
Seiten 221 - 228 -
Backmatter
Seiten 229 - 231 -
Äther
Äther: Und es gibt ihn doch…
Seiten 33 - 56 -
Leitmedien
Mediale und kulturelle Leitfunktionen. Zwischen Substanz, Form und Struktur der Kommunikation
Seiten 109 - 124