Susanne Krasmann
Susanne Krasmann ist Professorin für Soziologie in der Kriminologischen Sozialforschung der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Dispositive der Sicherheit, das Recht und sein Wissen, Kulturerbe und Kollektivitäten, die Zukunft der Algorithmen sowie poststrukturalistische Perspektiven (Gouvernementalität und Affekt).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 19. Jahrhunderts, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Politische Theorie, Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Web:
Uni Hamburg
Twitter
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 20 -
Regierung und Exklusion. Zur Konzeption des Politischen im Feld der Gouvernementalität
Seiten 127 - 156 -
Autoren und Autorinnen
Seiten 309 - 311 -
Backmatter
Seiten 312 - 313 -
Gouvernementalität und Sicherheit
»Outsourcing Tor ture«. Zur Per formanz von Rechtsstaatlichkeit
Seiten 19 - 48 -
Rationalitäten der Gewalt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Rationalitäten der Gewalt. Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert - eine Einführung
Seiten 7 - 18 -
Folter im Ausnahmezustand?
Seiten 75 - 96 -
Autoren und Autorinnen
Seiten 287 - 290 -
Backmatter
Seiten 291 - 292 -
Das Politische denken
Jacques Ranciere: Polizei und Politik im Unvernehmen
Seiten 77 - 98 -
Doing Space while Doing Gender - Vernetzungen von Raum und Geschlecht in Forschung und Politik
Exposure
Seiten 43 - 50 -
»Exposure« - Verletzlichkeit und das Politische in Zeiten radikaler Ungewissheit
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Geleit
Seiten 7 - 8 -
Die Autor*innen
Seiten 9 - 14 -
Acts of Exposure and their Affective Publics
Seiten 15 - 34