
Bettina-Johanna Krings
Bettina-Johanna Krings (M.A. Politische Wissenschaft, Soziologie, Ethnologie; Dr. phil. in Soziologie), leitet den Forschungsbereich »Wissensgesellschaft und Wissenspolitik« des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Technische Innovationen und Auswirkungen auf Arbeitsstrukturen, Theorien und Methoden der Technikfolgenabschätzung, Mensch-Maschine-Interaktionen sowie Soziologische Theorien zur Entwicklung moderner Gesellschaften.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziale Ungleichheit und Lebensstile, Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Gesellschaft der Unterschiede
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Ageing and Technology
Enabling a Mobile and Independent Way of Life for People with Dementia - Needsoriented Technology Development
Seiten 183 - 204 -
Strategien der Individualisierung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einführung
Seiten 9 - 18 -
2. "Die Menschen sind zur Individualisierung verdammt"
Seiten 19 - 70 -
3. Die theoretische Grundstruktur der Individualisierungsthese nach Niklas Luhmann
Seiten 71 - 120 -
4. Anlage der Untersuchung
Seiten 121 - 150 -
5. Darstellung der empirischen Ergebnisse
Seiten 151 - 232 -
6. Die blinden Flecken der Individualisierungsdebatten
Seiten 233 - 270 -
7. Individualisierung revisited: Vorschläge für eine konzeptionelle Erweiterungen des soziologischen Begriffs der Individualisierung
Seiten 271 - 278 -
8. Literatur
Seiten 279 - 298 -
Danksagung
Seiten 299 - 301 -
Backmatter
Seiten 302 - 304