David Kuchenbuch
David Kuchenbuch (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht zur transnationalen Geschichte und zur Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Auftritt
Performanz und performance
Seiten 371 - 388 -
Wohnen Zeigen
"Spuren im Schnee"
Seiten 101 - 118 -
Geordnete Gemeinschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 10 -
Bauen und Ordnen in Schweden und Deutschland
Seiten 13 - 36 -
2.1 Ordnungssemantiken
Seiten 39 - 44 -
2.2 Folkhem und Funktionalismus
Seiten 45 - 74 -
2.3 »Proletarierwohnungskomplex« oder »Wohndiät«?
Seiten 75 - 102 -
2.4 »Oasen der Ordnung«
Seiten 103 - 110 -
3.1 Nachbarschaften als Einheiten
Seiten 113 - 124 -
3.2 »Demokratische Kulturkritik«
Seiten 125 - 140 -
3.3 Die »Ortsgruppe als Siedlungszelle«
Seiten 141 - 162 -
3.4 Zwischenbilanz
Seiten 163 - 168 -
4.1 Der »menschliche Maßstab«
Seiten 171 - 192 -
4.2 »Sinnfälligkeit«
Seiten 193 - 210 -
4.3 Die »höhere Ordnung«
Seiten 211 - 226 -
4.4 Ungleiche Übergänge
Seiten 227 - 240 -
5.1 Ärzte, Flieger, Diener
Seiten 243 - 264 -
5.2 Der »Bauherrenersatz«
Seiten 265 - 288 -
Geordnete Gemeinschaft
Seiten 291 - 308 -
Danksagung
Seiten 309 - 310 -
7.1 Abkürzungsverzeichnis
Seiten 313 - 314 -
7.2 Abbildungsverzeichnis
Seiten 315 - 316 -
7.3 Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 317 - 380 -
7.4 Biografische Daten
Seiten 381 - 400 -
7.5 Register
Seiten 401 - 405 -
Backmatter
Seiten 406 - 410 -
Die Ordnung der Moderne
Eine Moderne nach »menschlichem Maß« Ordnungsdenken und social engineering in Architektur und Stadtplanung - Deutschland und Schweden, 1920er bis 1950er Jahre
Seiten 109 - 128