Alicia Kühl
Alicia Kühl (Dr.) promovierte an der Universität Potsdam in Kulturwissenschaften und war Promotionsstipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens«. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Modetheorie und -geschichte sowie in den Theorien über Raum, Performativität, Atmosphären und über das Neue. In der Reihe »Fashion Studies« gab sie zusammen mit Gertrud Lehnert und Katja Weise 2014 den Band »Modetheorie. Klassische Texte aus vier Jahrhunderten« heraus. Sie arbeitet als Marketing Managerin bei einem Berliner Modelabel.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur und Design, Design, Fashion Studies, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Fashion Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Modetheorie
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1. Einführung
Seiten 11 - 56 -
2. Christian Garve
Seiten 57 - 66 -
3. Charles Baudelaire
Seiten 67 - 76 -
4. Friedrich Theodor Vischer
Seiten 77 - 88 -
5. Thorstein B. Veblen
Seiten 89 - 100 -
6. Georg Simmel
Seiten 101 - 112 -
7. John Carl Flügel
Seiten 113 - 126 -
8. Gilles Lipovetsky
Seiten 127 - 138 -
9. Anne Hollander
Seiten 139 - 150 -
10. Gertrud Lehnert
Seiten 151 - 164 -
11. Yuniya Kawamura
Seiten 165 - 178 -
12. Joanne Entwistle
Seiten 179 - 194 -
13. Elena Esposito
Seiten 195 - 210 -
Literatur
Seiten 211 - 236 -
Quellennachweise
Seiten 237 - 240 -
Die Medialität der Mode
Die »Choreotopografie« oder das Schreiben von Modenschauräumen
Seiten 213 - 232 -
Modenschauen
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
I. Einleitung
Seiten 11 - 20 -
II. Moden beschauen
Seiten 21 - 114 -
III. Die Modenschau
Seiten 115 - 158 -
IV. Die Behauptung des Neuen
Seiten 159 - 212 -
V. Die Atmosphäre der Modenschau
Seiten 213 - 272 -
VI. Die Kopplung des immateriellen Neuen an die Kleidung
Seiten 273 - 294 -
VII. Schluss
Seiten 295 - 304 -
VIII. Literatur
Seiten 305 - 330 -
IX. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 331 - 332 -
Backmatter
Seiten 333 - 334