
Constanze Kurz
Constanze Kurz (Dipl.-Inf.) ist Mitglied des Arbeitskreises »Informatik und Ethik« der Gesellschaft für Informatik. Sie war bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe »Informatik in Bildung und Gesellschaft« an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Projektmitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Überwachungstechnologien, Biometrie und Wahlcomputer. Sie schreibt u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung« und ist Aktivistin im »Chaos Computer Club e.V.«.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Medienwissenschaft, Philosophie, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Soziologie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie, Science Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
1984.exe
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einführung in den Band
Seiten 13 - 24 -
Biometrie nicht nur an den Grenzen. Erkennungsdienstliche Behandlung für jedermann
Seiten 101 - 114 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 303 - 307 -
Backmatter
Seiten 308 - 310 -
Gewissensbisse
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Gewissensbisse: Habe ich richtig gehandelt?
Seiten 11 - 16 -
Verantwortung in der Informatik
Seiten 17 - 22 -
Arbeiten mit Fallbeispielen
Seiten 25 - 32 -
Fallstudien mit Diskussion
Seiten 33 - 66 -
Fallbeispiele
Seiten 67 - 94 -
Erfahrungen in der Praxis
Seiten 95 - 110 -
Schlusswort
Seiten 111 - 112 -
Ethische Leitlinien der GI
Seiten 115 - 122 -
Diskussionsschema
Seiten 123 - 124 -
Studentische Ausarbeitungen
Seiten 125 - 136 -
Literatur
Seiten 137 - 138 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 139 - 140 -
Backmatter
Seiten 141 - 144 -
Leben mit den Lebenswissenschaften
Die Ökonomie biowissenschaftlicher Wissensproduktion
Seiten 113 - 130