
Nora Kim Kurzewitz
Nora Kim Kurzewitz, geb. 1983, lebt und arbeitet als Pastorin in der Nähe von Hamburg. Die Theologin forschte in Costa Rica zu pentekostalen Bewegungen und wurde von der Universität Heidelberg promoviert.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender und Queer Studies, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Religionswissenschaft, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Religionswissenschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Gender und Heilung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
1.1 Forschungsstand
Seiten 15 - 29 -
1.2 Ziel der Arbeit
Seiten 29 - 31 -
1.3 Forschungsfeld
Seiten 31 - 35 -
1.4 Quellen und Methoden
Seiten 35 - 37 -
1.5 Terminologie
Seite 37 -
1.6 Aufbau der Arbeit
Seiten 37 - 38 -
2.1 Namenspolitik
Seiten 39 - 45 -
2.2 Historischer Kontext
Seiten 45 - 54 -
2.3 Neue Allianzen
Seiten 55 - 61 -
2.4 Geschichte des Pentekostalismus in Alajuela
Seiten 61 - 65 -
2.5 Schlussfolgerungen
Seiten 65 - 66 -
1.1 Umgang mit Leid
Seiten 69 - 99 -
1.2 Umgang mit Schuld
Seiten 99 - 103 -
1.3 Das Selbstkonzept
Seiten 103 - 112 -
2.1 Beratung
Seiten 113 - 130 -
2.2 Gottesdienste
Seiten 130 - 132 -
2.3 Kongresse und Vorträge
Seiten 132 - 133 -
2.4 Gruppen, Kurse und Versammlungen
Seiten 133 - 140 -
2.5 Rüstzeiten
Seiten 140 - 150 -
3.1 Methoden zur physischen Heilung und physische Heilungsmethoden
Seiten 151 - 156 -
3.2 Methoden der spirituellen Heilung
Seiten 156 - 171 -
3.3 Methoden der inneren Heilung
Seiten 171 - 198 -
4 Heilungsberichte
Seiten 199 - 206 -
5 Schlussfolgerungen
Seiten 207 - 212 -
1 Die katholische Amtskirche
Seiten 215 - 222 -
2 Laienreligiosität
Seiten 223 - 228 -
3 Die pentekostale Perspektive
Seiten 229 - 234 -
4 Schlussfolgerungen
Seiten 235 - 238 -
1.1 Innere Heilung und Agency
Seiten 241 - 244 -
1.2 Diskursive Verflechtungen
Seiten 244 - 246 -
2.1 Pentekostalismusforschung
Seiten 247 - 248 -
2.2 Poimenik
Seiten 248 - 250 -
2.3 Feministische Theologie
Seiten 250 - 252 -
A Verzeichnis der Interviews
Seiten 253 - 256 -
B Bibliographie
Seiten 257 - 268 -
C Karten
Seiten 269 - 272