
Achim Landwehr
Achim Landwehr (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er studierte von 1990 bis 1995 Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaft an den Universitäten Augsburg, Freiburg, Basel und Dublin und war von 1996 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. 1999 Promotion in Freiburg im Breisgau. 1999 bis 2000 Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Wissensfelder der Neuzeit« an der Universität Augsburg. 2000 bis 2003 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. 2003 erfolgte der Ruf auf eine Juniorprofessur für Europastudien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2008 dann Berufung auf die Professur.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Publikationen in den Reihen: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
Web: Uni Düsseldorf
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
WerkstattGeschichte
Sebastian-Manès Sprute, Weltzeit im Kolonialstaat
Seiten 130 - 133 -
»Absolutely Free«? - Invention und Gelegenheit in der Kunst
Zappas Xenochronie und die Ästhetik des Historischen
Seiten 711 - 722 -
Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
Das Durcheinander im Nacheinander oder: Treppenwitze der gestuften Moderne
Seiten 101 - 124 -
Gegenwartsdiagnosen
Gegenwart
Seiten 43 - 62 -
Eine Schaubühne des Hier und Jetzt
Seiten 297 - 318 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
BEKENNTNISSE EINES NICHT ÜBERSETZTEN WISSENSCHAFTSESOTERIKERS
Seiten 101 - 105 -
Frühe Neue Zeiten
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
ALTE ZEITEN, NEUE ZEITEN
Seiten 9 - 40 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 407 - 408 -
Backmatter
Seiten 409 - 412 -
Cultural History in Europe
We've only just begun
Seiten 191 - 210