
Andreas Langenohl
Andreas Langenohl (Prof. Dr.) lehrt Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturtheorie, Finanzmarktsoziologie und sozialwissenschaftliche Epistemologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Postcolonial Studies, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften, Edition Kulturwissenschaft, Kultur- und Medientheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Totalitarian Communication
Afterthoughts on "Totalitarian" Communication
Seiten 301 - 312 -
Soziologie der Finanzmärkte
Von Zukünftigkeit zu Gegenwärtigkeit
Seiten 151 - 176 -
Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
Dialog im neuen Multikulturalismus
Seiten 25 - 50 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 367 - 372 -
Backmatter
Seiten 373 - 376 -
Ortsregister
Finanzparkett
Seiten 107 - 112 -
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Kultur und Zugehörigkeit
Seiten 149 - 168 -
Rethinking Order
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Preface
Seiten 5 - 6 -
Contents
Seiten 7 - 8 -
Idioms of Stability and Destabilization
Seiten 9 - 28 -
Between Engaged Science and Theorized Practice
Seiten 63 - 84 -
Authors
Seiten 223 - 226 -
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Verknüpfung, Kontextkonfiguration, Aspiration
Seiten 17 - 28 -
Screening Economies
Financial Markets as Interpretative Economies: An Overview of the Meaning of Financialized Money
Seiten 125 - 140 -
Futures Worth Preserving
Value Creation in Nostalgia and Sustainability: Interacting on Behalf of the Absent
Seiten 257 - 266 -
Zukunftssicherung
Souveräne Dauer und die Marktzirkulation von Staatsanleihen
Seiten 57 - 74 -
Totalitarian Communication
Afterthoughts on "Totalitarian" Communication
Seiten 301 - 312