
Benjamin Langer
Benjamin Langer, geb. 1976, promovierte in deutscher Philologie und ist an der Freien Universität Berlin tätig. Er hat eine Reihe von literarischen Übersetzungen aus dem Mazedonischen vorgelegt, für die er 2017 von der Mazedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste ausgezeichnet wurde.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Web:
FU Berlin
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
»Fremde, ferne Welt«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorbemerkung
Seiten 7 - 8 -
1. Mazedonien - ein umstrittener Raum. Forschungszugänge
Seiten 9 - 26 -
2. Von Pistolen, Luftmatratzen und Flöhen. Prägungen einer bisherigen terra incognita im deutschsprachigen Diskurs des 19. Jahrhunderts
Seiten 27 - 68 -
3. ›Mazedonien‹ und die ›Mazedonier‹ und ihre Etablierung auf den mental maps deutschsprachiger Autoren
Seiten 69 - 108 -
4. Die Vereinnahmung des Raums. Kolonialdiskurs und Erster Weltkrieg
Seiten 109 - 146 -
5. Die ›mazedonische Front‹ als literarischer Topos
Seiten 147 - 176 -
6. Macedonia heroica sed inferiora. Freiheitskämpfer und Germanen
Seiten 177 - 216 -
7. Das ferne Land
Seiten 217 - 244 -
8. »All das schöne Undsoweiter«. Mazedonien bei Peter Handke
Seiten 245 - 254 -
9. »Ein unentdecktes Land«. Mazedonien als Reisedestination
Seiten 255 - 272 -
10. »Skopje liegt im Vardartal«. Resümee und Ausblick
Seiten 273 - 282 -
Dank
Seiten 283 - 284 -
Literaturverzeichnis
Seiten 285 - 312