
Frederike Lausch
Frederike Lausch, geb. 1988, ist Architekturhistorikerin und forscht zur Verbindung von Architektur, Politik und Philosophie im 20. Jahrhundert. Sie promovierte im Rahmen der DFG-Forscher*innengruppe »Medien und Mimesis« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. Als Fellow der Wüstenrot Stiftung hat sie am Deutschen Architekturmuseum Max Bächers Auseinandersetzung mit Albert Speer untersucht und ist Mitglied des »Center for Critical Studies in Architecture« (CCSA).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur, Architektur und Design
Publikationen in den Reihen: Architekturen
Web:
CCSA
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Gilles Deleuze und die Anyone Corporation
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
1.1 Übersetzen
Seiten 20 - 27 -
1.2 Zur-Darstellung-Bringen
Seiten 27 - 31 -
1.3 Inhaltlicher Überblick
Seite 32 -
2.1 Das Immer-schon-Übersetztsein
Seiten 33 - 40 -
2.2 Übersetzungswege und Kontaktaufnahme
Seiten 40 - 50 -
2.3 Die Bühne der Anyone Corporation
Seiten 50 - 64 -
2.4 Die Vermittlung durch John Rajchman
Seiten 64 - 70 -
Einleitung
Seite 71 -
3.1 Transformationszone 1: Das Medium Text
Seiten 72 - 147 -
3.2 Transformationszone 2: Das Medium Bild
Seiten 147 - 192 -
4.1 Das Missverstehen und Falsch-Übersetzen
Seiten 193 - 202 -
4.2 Legitimierungs- und Kompensationsstrategien
Seiten 202 - 209 -
4.3 Zwischen Transdisziplinarität und disziplinärer Autonomie
Seiten 209 - 224 -
5.1 Inszenierungen der Übersetzung von Philosophie in Architektur
Seiten 225 - 233 -
5.2 Folgen der Übersetzungen von Deleuzes Philosophie in Architektur
Seiten 233 - 250 -
Danksagung
Seiten 251 - 252 -
Übersicht der Publikationen der Anyone Corporation
Seiten 253 - 256 -
Bibliographie
Seiten 257 - 272 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 273 - 276