Sophie Lembcke
Sophie Lembcke (Mag.) war wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Forschungsverbund »Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen« der Universität Hamburg und HFBK. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Bildende Kunst in Wien, Paris und Hamburg und schloss mit einer queerfeministischen Arbeit zu Visuellen Autobiographien ab. Sie promoviert an der HFBK in einem PHD in practice zu kulturellen Hybridisierungs- und Dezentralisierungsprozessen anhand von Aneignungen älterer Kunst Afrikas in der Gegenwartskunst und ihren Ausstellungsdisplays. Desweiteren erforscht sie mit Erzählfiguren – wie Trickster, Hexen, Cyborgs und Piraten – die antikapitalistischen Potentiale queerer, posthumaner Subjektkonstruktionen und Autorschaftspraktiken. Als Kulturproduzentin beschäftigt sie sich mit dem Zusammenhang von Wissensproduktion und strukturellen Vorbedingungen und entwickelt kollektive, widerspenstige Formate, die darin intervenieren.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Museum, Museumsmanagement und Ausstellungspraxis, Postcolonial Studies
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Archive dekolonialisieren
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort Archive dekolonialisieren-ein Versuch
Seiten 7 - 12 -
Omnia sunt Communia: Das kulturelle Erbe hacken Original und Kopie im ethnographischen Museum
Seiten 47 - 64 -
Zur Relevanz von Museen im digitalen Zeitalter
Seiten 65 - 74 -
Colonial Neighbours Ein partizipatives Archivprojekt von SAVVY Contemporary
Seiten 151 - 162 -
Kurzvitae der Autor*innen
Seiten 259 - 266 -
Backmatter
Seiten 264 - 266 -
Situated in Translations
Unbelievable Treasures
Seiten 215 - 228