Ralf Liptau
Ralf Liptau, geb. 1985, lehrt Architektur- und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Wien. 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg »Das Wissen der Künste« der Universität der Künste Berlin. Zuvor studierte er Kunstgeschichte, deutsche Philologie und Geschichte in Berlin und Paris. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Theorien des Entwerfens und Fragen des Umgangs mit gebauter Substanz in kulturwissenschaftlicher Perspektive.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur, Architektur und Design, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte
Publikationen in den Reihen: Architekturen
Web:
kunstgeschichte.tuwien.ac.at
www.architekturwissenschaft.net
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Architektur und Akteure
Kneten und probieren
Seiten 119 - 130 -
Architekturen bilden
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Architekturen bilden. Eine Einleitung
Seiten 7 - 28 -
2. Maßstabssprünge: Montagebauten und Riesenskulpturen
Seiten 29 - 48 -
3. Das Entwurfsmodell
Seiten 49 - 126 -
4. Das Prüfmodell
Seiten 127 - 204 -
5. Das Modell als materialisierte Theorie der Nachkriegsmoderne. Ein Resümee
Seiten 205 - 216 -
6. Anhang
Seiten 217 - 236