Stephan Lorenz
Stephan Lorenz ist außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der Universität Jena und Senior Fellow am Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam. Zuvor war er u.a. Fellow und assoziiertes Mitglied des DFG-Kollegs »Postwachstumsgesellschaften« und forscht empirisch und theoretisch insbesondere zu Themen nachhaltiger Entwicklung und sozial-ökologischer Transformation.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Politische Soziologie und Sozialpolitik, Soziale Ungleichheit und Lebensstile, Soziologie, Soziologische Theorie, Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Web:
Uni Jena
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Verschwindet die Natur?
Potenziale fallrekonstruktiver Sozialforschung für transdisziplinäre Umweltforschung
Seiten 111 - 128 -
Überfluss und Überschreitung
Überflusskultur und Wachstumshunger. Verausgabungen in Arbeits- und Konsumgesellschaft
Seiten 43 - 58 -
TafelGesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: TafelGesellschaft - in guter Gesellschaft?
Seiten 9 - 22 -
Sind Tafelnutzende »Kunden« - und sollten sie deshalb bei der Tafel zahlen?
Seiten 91 - 102 -
Haben Tafelnutzende Ansprüche?
Seiten 103 - 114 -
Neue Aufgaben für die Tafeln? Zu sozialökologischen Mitteln und Zwecken der Tafelarbeit
Seiten 175 - 184 -
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Seiten 233 - 234 -
AUTORINNENVERZEICHNIS
Seiten 235 - 237 -
Backmatter
Seiten 238 - 240 -
Tafeln im flexiblen Überfluss
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
I Einleitung
Seiten 9 - 30 -
II Im flexiblen Überfluss - eine zeitdiagnostische Perspektive
Seiten 31 - 78 -
III Prozedurale Methodik
Seiten 79 - 98 -
IV Empirie I: Die Tafeln
Seiten 99 - 198 -
V Empirie II: Die Tafelnutzenden
Seiten 199 - 240 -
VI Empirie III: Die Sponsoren
Seiten 241 - 270 -
VII Schluss
Seiten 271 - 288 -
Literatur
Seiten 289 - 304 -
DANKSAGUNG
Seiten 305 - 306 -
ANHANG
Seiten 307 - 308 -
Backmatter
Seiten 309 - 312 -
Mehr oder weniger?
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Wachstum Und Sozioökologische Aufklärung
Seiten 9 - 20 -
2. Die Grüne Seele Der Wachstumskritik - Thoreaus Walden Reloaded
Seiten 21 - 38 -
3. Sozioökologie Der Industriegesellschaft
Seiten 39 - 56 -
4. Arbeit Und Konsum In Der Überflussgesellschaft
Seiten 57 - 74 -
5. Steigerungsdiagnosen Und Wachstumskritik
Seiten 75 - 92 -
6. Eine Verfahrenswissenschaft Nachhaltiger Entwicklung
Seiten 93 - 104 -
7. Mittel Oder Zwecke?
Seiten 105 - 116 -
8. Mehr Oder Weniger?
Seiten 117 - 128 -
Literatur
Seiten 129 - 138 -
Die Erde, der Mensch und das Soziale
Risiken im Anthropozän oder Mysterien im Ökozän: Wie überleben die Bienen?
Seiten 231 - 248