
Stefanie Lorey
Stefanie Lorey leitet den Studiengang Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie hat in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft studiert und war Stipendiatin im Dorothea-Erxleben Programm der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig sowie im künstlerisch-wissenschaftlichen Graduiertenkolleg »Versammlung und Teilhabe. Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste« in Hamburg. Seit 2001 realisiert sie zusammen mit Bjoern Auftrag unter dem Label »Auftrag : Lorey« Projekte, die sich an der Grenze zwischen Theater, Performance und installativer Kunst bewegen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie, Museum, Museumsmanagement und Ausstellungspraxis, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Theater
Web:
Zürcher Hochschule der Künste
Verlag für Theaterproduktionen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Versammlung und Teilhabe
Performative Sammlungen. Sammeln und Ordnen als künstlerische Verfahrensweise - eine Begriffsbestimmung
Seiten 97 - 112 -
Performative Sammlungen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 18 -
1. Kapitel: Vom Sammeln
Seiten 19 - 34 -
2. Kapitel: Paradoxien
Seiten 35 - 46 -
3. Kapitel: Vom Ordnen
Seiten 47 - 52 -
4. Kapitel: Künstlerische Sammlungsformate
Seiten 53 - 74 -
5. Kapitel: Performative Sammlungen
Seiten 75 - 84 -
Kapitel 5a: Performance – While We Were Holding It Together (Ivana Müller)
Seiten 85 - 94 -
Kapitel 5b: Theatrale Installation – Museum des Augenblicks (Stefanie Lorey)
Seiten 95 - 114 -
Kapitel 5c: Choreographie – Rétrospective par Xavier Le Roy (Xavier le Roy)
Seiten 115 - 122 -
6. Kapitel: Gemeinsames und Differentes performativer Sammlungsformen
Seiten 123 - 130 -
7. Kapitel: Die performative Sammlung als paradigmatische Form postdramatischer Darstellung
Seiten 131 - 138 -
8. Schlussbetrachtungen
Seiten 139 - 154 -
Literatur
Seiten 155 - 164 -
Danksagung
Seiten 165 - 166 -
Dokumentation Museums des Augenblicks
Seiten 167 - 170