
Hans-Jürgen Lüsebrink
Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Politics, Politikwissenschaft, Romanische Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Jahrbuch des Frankreichzentrums
Web: Uni Saarland
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Universitäten in europäischen Grenzräumen / Universités et frontières en Europe
Französisch-deutsche Kulturbeziehungen: von der transnationalen zur transregionalen Ebene
Seiten 223 - 240 -
Am Wendepunkt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 1 - 6 -
Einleitung: Deutschland und Frankreich um 1945 - zur Dynamik eines ,transnationalen' kulturellen Feldes
Seiten 7 - 14 -
Rezensionen
Seiten 337 - 412 -
Autorenverzeichnis
Seiten 413 - 425 -
Backmatter
Seite 426 -
Europa zwischen Text und Ort / Interkulturalität in Kriegszeiten (1914-1954)
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 95 - 98 -
Interculturalités en temps de guerre - approches d'une problématique paradoxale
Seiten 99 - 110 -
4 Rezensionen
Seiten 245 - 316 -
Autorenverzeichnis
Seiten 317 - 330 -
Bildnachweis
Seite 331 -
Backmatter
Seiten 332 - 334 -
Muslimische Identitäten in Europa
Autobiographische Innenansichten und fiktionale Rekonstruktionen sozialer und religiöser Marginalisierung. Annäherungen an den ›Fall Khaled Kelkal‹ und seine literarischen und medialen Darstellungsformen
Seiten 247 - 264 -
50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013)
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 15 - 22 -
Entfaszinierte Freundschaft? Zur emotionalen Dimension der deutsch-französischen (Kultur-)Beziehungen
Seiten 25 - 44 -
3. Rezensionen
Seiten 257 - 326 -
Autorenverzeichnis
Seiten 327 - 340 -
Bildnachweis
Seiten 341 - 342 -
Backmatter
Seiten 343 - 346 -
Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
Gastlichkeit und Ungastlichkeit in interkultureller Perspektive
Seiten 45 - 54 -
»Alles Frankreich oder was?« - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / »La France à toutes les sauces?« - La 'Stratégie France' de la Sarre dans le contexte européen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 10 -
"Alles Frankreich oder was?" Die saarländische Frankreichstrategie
Seiten 17 - 26 -
Interkulturelle Dimensionen und Herausforderungen der Frankreichstrategie im Kontext der gegenwärtigen deutsch-französischen Beziehungen
Seiten 211 - 228 -
Les 50 ans du traité de l'Elysée 1963–2013. Le couple franco-allemand dans la construction européenne, Paris 2016 (Sandra Schmidt, Paris)
Seiten 325 - 327 -
Autorenverzeichnis
Seiten 351 - 370 -
Mythos und Tabula rasa
›Du passé faisons table rase‹
Seiten 93 - 110