Kirsten Maar
Kirsten Maar (Dr.phil.) ist Juniorprofessorin für Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Von 2007-2014 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 626 »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« ebenfalls an der FU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen choreographische Verfahren im 20. Jahrhundert, Entgrenzungen zwischen Choreographie, Architektur und Kunst sowie Raumkonzeptionen und deren kinästhetische Erfahrung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur, Architektur und Design, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, TanzScripte
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Werkzeug - Denkzeug
Topographien des Flüchtigen zwischen Notation und Raumorganisation
Seiten 75 - 94 -
Zitieren, appropriieren, sampeln
Geschichte(n) (er)finden. Aneignungen und referenzielle Verfahren im Tanz
Seiten 137 - 160 -
Entwürfe und Gefüge
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 46 -
Kapitel 1. Entfaltung von Bewegung
Seiten 47 - 120 -
Kapitel 2. Decreation: Prinzipien der Ent-Schöpfung
Seiten 121 - 158 -
Kapitel 3. Wolken: Medien der Übertragung flüchtiger Erfahrung. Zu Forsythes Clouds after Cranach und Three Atmospheric Studies
Seiten 159 - 208 -
Kapitel 4. Verzeichnen und Verwischen der Spuren: Diagrammatische Relationen
Seiten 209 - 256 -
Kapitel 5. Installationen choreographieren: Zur Handlungsmacht des choreographischen Objekts und zur Organisation des Raumes
Seiten 257 - 304 -
Schluss und Ausblick: Choreographie als die Kunst, ein bewegliches Gefüge zu entwerfen
Seiten 305 - 310 -
Dank
Seiten 311 - 314 -
Bibliographie
Seiten 315 - 338 -
Besuchte Vorstellungen der Forsythe Company
Seiten 339 - 342 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 343 - 348 -
Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren
Zur Materialität der Praxis von Tanz im Ausstellungskontext
Seiten 237 - 262 -
Technologien des Performativen
Perspektiven auf das Verhältnis von Technik und Praxis im zeitgenössischen Tanz
Seiten 273 - 292