Magdalena Marszalek
Magdalena Marszalek ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind polnische Literatur und Kultur (19-21. Jh.), kulturelle Transformationsprozesse nach 1989, polnisch-jüdische Kulturgeschichte, factual fiction (autobiographisches Schreiben, Zeugnis), postmemoriale Ästhetiken in der Literatur, bildenden Kunst und im Theater sowie Literatur und Geographie. Sie leitet u.a. das Forschungsprojekt »Das Dorf als Imaginationsraum und Experimentierfeld im östlichen Europa (postsozialistische Dörfer)« im Verbundprojekt »Experimentierfeld Dorf«, gefördert von der Volkswagenstiftung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Rurale Topografien
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Imaginäre Dörfer
Das Dorf als Anti-Idylle Polnische literarische und filmische Narrative des Verdrängten
Seiten 425 - 438 -
Bildformeln
Aus dem Bildarchiv der Augenzeugen
Seiten 251 - 266 -
Über Land
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Über Land - lesen, erzählen, verhandeln
Seiten 9 - 26 -
»Was erzählte uns ein Fuchs über uns, über die Stadt und das Dorf?«
Seiten 27 - 36 -
»Das Land ist immer etwas Artifizielles«
Seiten 121 - 126 -
»Es geht mir nicht darum, Idyllen zu erzählen«
Seiten 175 - 186 -
Dörfliches Coming-out
Seiten 211 - 226 -
»Das Dorf hat etwas Episches«
Seiten 227 - 234 -
»Man könnte es vielleicht als Autopoesie des ländlichen Raumes bezeichnen«
Seiten 309 - 320 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 391 - 400 -
Potemkinsche Dörfer der Idylle
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 18 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 343 - 350