
Antje Matern
Antje Matern (Dr. rer. pol.) ist Gastprofessorin für Regionalplanung an der B-TU Cottbus-Senftenberg, wo sie u.a. zu städtischen Infrastrukturen und ihrer Transformation aus raumplanerischer Perspektive forscht. Zudem ist sie Gesellschafterin von Nexthamburg, übernahm Gutachtertätigkeiten für die transnationale Zusammenarbeit und arbeitete in der niedersächsischen Landesplanung für die europäische und regionale Zusammenarbeit.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Urban Studies
Web:
TU Cottbus
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Beyond Modernity
Seiten 9 - 36 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 211 - 214 -
Backmatter
Seiten 215 - 218 -
Mehrwert Metropolregion
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 7 -
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seiten 8 - 9 -
TABELLENVERZEICHNIS
Seite 10 -
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Seiten 11 - 14 -
VORWORT
Seiten 15 - 18 -
1. STADT-LAND-ZUSAMMENARBEIT IN METROPOLREGIONEN
Seiten 19 - 30 -
2. REGIONSBILDUNG IN GESELLSCHAFTLICHEN RÄUMEN
Seiten 31 - 50 -
3. STADT-LAND-ZUSAMMENARBEIT IN DER RAUMENTWICKLUNG
Seiten 51 - 88 -
4. KONZEPT DER METROPOLREGIONEN
Seiten 89 - 122 -
5. PERSPEKTIVE MEHRWERT
Seiten 123 - 160 -
6. VORGEHEN IN DER FALLSTUDIE METROPOLREGION HAMBURG
Seiten 161 - 170 -
7. METROPOLREGION HAMBURG ALS STANDORTRAUM
Seiten 171 - 196 -
8. METROPOLREGION HAMBURG ALS HANDLUNGSRAUM
Seiten 197 - 236 -
9. METROPOLREGION HAMBURG: BEWERTUNG DURCH AKTEURE
Seiten 237 - 298 -
10. METROPOLREGION HAMBURG: FAZIT ZUR EMPIRIE
Seiten 299 - 318 -
11. FAZIT UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
Seiten 319 - 358 -
LITERATUR
Seiten 359 - 388 -
ANHANG
Seiten 389 - 391 -
Backmatter
Seiten 392 - 394