
Annemarie Matzke
Annemarie Matzke (Prof. Dr.) ist Professorin für aktuelle Formen des Gegenwartstheaters an der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsgebiete sind Geschichte und Theorie der Theaterprobe, Schauspieltheorien, theatrale Raumkonzepte, Improvisation sowie Tanz- und Bewegungskonzepte.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie, Theater
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Theater und Medien / Theatre and the Media
Living in a Box - Zur Medialität räumlicher Anordnungen
Seiten 381 - 388 -
Improvisieren
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Improvisieren: eine Eröffnung
Seiten 7 - 20 -
Der unmögliche Schauspieler: Theater-Improvisieren
Seiten 161 - 182 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 235 - 238 -
Backmatter
Seiten 239 - 242 -
Schauspielen heute
Inszenierte Co-Abhängigkeit
Seiten 109 - 124 -
Szenarien der Energie
"Wenn Du gut bist, fliegst Du in den Zuschauerraum..."
Seiten 223 - 236 -
Theater als Zeitmaschine
Bilder in Bewegung bringen
Seiten 125 - 138 -
Arbeit am Theater
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: Arbeit am Theater
Seiten 9 - 32 -
1. Arbeiten
Seiten 33 - 70 -
2. Kunst und Arbeit
Seiten 71 - 86 -
3. Proben als Arbeit am Theater
Seiten 87 - 116 -
4. Gespielte Proben: Zur Inszenierung der Probe
Seiten 117 - 128 -
5. Am Anfang der Proben: Theaterpraxis um 1800 (Weimarer Hoftheater)
Seiten 129 - 156 -
6. Systeme des Probens
Seiten 157 - 184 -
7. Verfahren und Techniken
Seiten 185 - 236 -
8. Probenzeit und Arbeitsraum
Seiten 237 - 264 -
9. Kollektive Kreativität: Tun und Lassen
Seiten 265 - 280 -
Zum Schluss: An den Rändern der Probe
Seiten 281 - 290 -
Bibliografie
Seiten 291 - 309 -
Dank
Seite 310 -
Backmatter
Seiten 311 - 314 -
Dance [and] Theory
Artistic Research between Dance and Theory - A Response in Six Questions
Seiten 69 - 74 -
Auftritte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Das Loch im Vorhang
Seiten 157 - 170 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 245 - 249 -
Backmatter
Seiten 250 - 254 -
Heterotopien
Den Körper ins Spiel werfen Zum Verhältnis von Körper und Spiel im gegenwärtigen Theater und Tanz
Seiten 409 - 422 -
Theater entwickeln und planen
Das "Freie Theater" gibt es nicht
Seiten 259 - 272 -
Bewegungsmaterial
Material erproben. Dokumentationen der Probenarbeit des Tanztheaters Wuppertal
Seiten 191 - 208