
Martin Mauersberg
Martin Mauersberg (Dr. phil.), geb. 1980, promovierte und lehrt am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik der Universität Innsbruck. Von 2012 bis 2014 war er Junior Fellow des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien. Seine Schwerpunkte sind die Wissens- und Rezeptionsgeschichte.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Geschichtswissenschaft
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die »griechische Kolonisation«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
»Über die Apoikien«
Seiten 19 - 24 -
I.1 Spuren des zeitgenössischen Blicks?
Seiten 25 - 50 -
I.2 Der Diskurs der klassischen Zeit zu Gründungen und Apoikien
Seiten 51 - 112 -
I.3 Der (Spät-)Hellenismus: Kontinuitäten und Brüche
Seiten 113 - 174 -
»Die Geschichten der Hellenen sind vielfältig…«
Seiten 175 - 178 -
»et avec leur ciment tout moderne…«
Seiten 181 - 184 -
II.1 Eine Bestandsaufnahme des Wissens: Das 18. und frühe 19. Jahrhundert
Seiten 185 - 236 -
II.2 Die »griechische Kolonisation« in den ersten altertumswissenschaftlichen Nachschlagewerken
Seiten 237 - 256 -
II.3 Die »griechische Kolonisation« im Age of Empire
Seiten 257 - 294 -
II.4 Neue Ordnungen? Die ersten Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg
Seiten 295 - 318 -
II.5 Die Evaluation des Wissens im neuen Jahrtausend
Seiten 319 - 346 -
Das antike »peri tas apoikias« und die »griechische Kolonisation«
Seiten 347 - 350 -
Bibliographie
Seiten 351 - 384