Stephan May
Stephan May (Dr. phil.) studierte Film- und Fernsehwissenschaften, Kunstgeschichte und Historische Anthropologie, danach Promotion im Graduiertenkolleg »Körper-Inszenierungen« und Lehraufträge an der FU Berlin; derzeit Marketing Management in der Wirtschaft.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Film, Foto und analoge Medien, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Faust trifft Auge
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 32 -
I. Rituell-imaginärer Modus und aktuelle Bildverkettung
Seiten 33 - 47 -
II. Grenzmarkierungen
Seiten 47 - 66 -
III. Die drei Arten des boxerischen Opferkampfes
Seiten 66 - 126 -
I. Modus des Zeigens und ästhetischer Schock
Seiten 127 - 144 -
II. Frühe Kampffilme
Seiten 145 - 164 -
III. Könnens-Körper
Seiten 164 - 182 -
IV. Über die wiederkehrenden Elemente des Kampfes
Seiten 182 - 202 -
V. Kampfhaltungen
Seiten 202 - 212 -
VI. Gewaltsame Überschreitungen
Seiten 213 - 240 -
I. Reflexiver Modus und virtuelle Bilder
Seiten 241 - 264 -
II. Die Aufbruchzeiten der Boxfilmmoderne
Seiten 265 - 309 -
III. Dauernde Zwischenzeiten: Körper, Milieu, Glauben
Seiten 310 - 374 -
I. Filmographie
Seiten 375 - 378 -
II. Bibliographie
Seiten 378 - 413 -
III. Abbildungsverzeichnis
Seiten 413 - 414 -
Backmatter
Seiten 415 - 416 -
Kollektivkörper
Über die Fusionen einer wandelbaren Spezies und vom Zusammenhalt unter Cyborgs. Star Trek und die Modellbox Fernsehen
Seiten 189 - 208