Julio Mendívil
Julio Mendívil ist Professor für Musikethnologie an der Universität Wien, Österreich. Er arbeitete als Musiker traditioneller Musik der peruanischen Anden, bevor er sich der Ethnologie zuwandte. In Köln studierte er Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Musikethnologie. Er promovierte 2007 an der Universität zu Köln und habilitierte 2010 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Für seine Artikelsammlung »Todas las voces« erhielt er im Jahr 2000 den Nationalpreis für Musikwissenschaft in Peru. Zudem hat Julio Mendívil zahlreiche Artikel in musikethnologischen und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften in Lateinamerika und in Europa publiziert. Julio Mendivil ist Sprecher der Fachgruppe Musikethnologie der Gesellschaft für Musikforschung und Chair von IASPM.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies, Musikwissenschaft, Popmusik
Publikationen in den Reihen: Studien zur Popularmusik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Ein musikalisches Stück Heimat
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 10 -
Einteilung. Ein Indiojunge aus Peru
Seiten 11 - 35 -
Unter fremden Sternen: Das ››zivilisierte Denken‹‹ oder über das westliche Paradigma der (Musik-) 11 Ethnologie und den Fremden als Ethnologen
Seiten 36 - 61 -
Ein bisschen Spaß muss sein: Popularmusikforschung und Musikwissenschaft
Seiten 62 - 117 -
Das große Buch des deutschen Schlagers: Klänge lesen oder die musikalische Darstellung sozial erlernter Bilder
Seiten 118 - 136 -
Liebe auf Triebe
Seiten 137 - 232 -
Das Land des Lächelns
Seiten 233 - 342 -
Wir wollen niemals auseinandergeh'n (Schlussworte)
Seiten 343 - 354 -
Bibliographie
Seiten 355 - 378 -
Im Text genannte audiovisuelle Medien
Seite 378 -
Liedverzeichnis
Seiten 379 - 386 -
Backmatter
Seiten 387 - 388