Sören Messinger-Zimmer
Sören Messinger-Zimmer (M.A.) arbeitet zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Protest am Göttinger Institut für Demokratieforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft, Soziale Ungleichheit und Lebensstile, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Gesellschaft der Unterschiede, Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Web:
Uni Göttingen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Manifeste
Vom Manifest zum Dialog
Seiten 377 - 410 -
1964 - das Jahr, mit dem »68« begann
Katastrophe und Reform
Seiten 247 - 258 -
Wer sind die ViertelgestalterInnen in den Problembezirken?
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Prolog: Wachsende Ungleichheit ohne politisch-kulturelle Repräsentanz und Organisation?
Seiten 9 - 28 -
A. Absicht und ziel
Seiten 29 - 66 -
B. Portraits der Viertelgestalterinnen
Seiten 67 - 224 -
C. Fazit
Seiten 225 - 272 -
D. Anhang
Seiten 273 - 274 -
Literaturverzeichnis
Seiten 275 - 284 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 285 - 286 -
Backmatter
Seiten 287 - 290 -
Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 40 -
2. "Das war aber keine Beteiligung."
Seiten 43 - 62 -
6. "Weil die Interessen völlig gleich gelagert sind, nur die Mittel und Methoden sind unterschiedliche."
Seiten 137 - 152 -
8. "Also ich trau da überhaupt gar keinem."
Seiten 169 - 194 -
13. Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
Seiten 235 - 254 -
Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 257 - 276 -
Dank
Seiten 277 - 278 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 279 - 284