
Natalie Mevissen
Natalie Mevissen (Dr. phil.) ist Senior Researcher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Ihre Forschungsinteressen sind Wissenschafts- und Innovationsforschung, Mobilitätsforschung sowie Theorie und Geschichte der Soziologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Science Studies
Web:
WZB
Academia.edu
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Normativität und Wertneutralität
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse
Seiten 7 - 8 -
Prolog
Seiten 9 - 12 -
1.1 Das Phänomen: Die doppelte Mission der Soziologie
Seiten 13 - 17 -
1.2 Die Kontextuierung: Die Doppelstruktur der Soziologie als "soziologischer Problembär"
Seiten 17 - 30 -
1.3 Das Desiderat: Die Analyse der Doppelstruktur der Soziologie als Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie
Seiten 30 - 39 -
1.4 Argumentationsgang der Arbeit
Seiten 39 - 40 -
2.1 Eine historische Kontextualisierung
Seiten 41 - 60 -
2.2 Eine soziologische Kontextualisierung
Seiten 60 - 113 -
2.3 Theoretische Konsequenzen
Seiten 113 - 121 -
2.4 Methodologische Konsequenzen
Seiten 122 - 128 -
3.1 Auswahl der geeigneten Methode
Seiten 129 - 148 -
3.2 Entwurf eines empirischen Zugangs zur Untersuchung der Soziologie
Seiten 149 - 168 -
Einführung
Seiten 169 - 174 -
4.1 Das Verhältnis zur Soziologie
Seiten 174 - 226 -
4.2 Das Verhältnis zwischen der Soziologie und ihrem Untersuchungsgegenstand
Seiten 226 - 253 -
4.3 Zwischenfazit
Seiten 253 - 258 -
5.1 Das Autoritätsdefizit der Soziologie
Seiten 259 - 270 -
5.2 Das Identitätsdefizit der Soziologie
Seiten 270 - 276 -
5.3 Das Innovationsdilemma der Soziologie
Seiten 276 - 280 -
6.1 Zwischen Relativismus und Selbstreferenzialität: Ein theoretisches Resümee
Seiten 281 - 286 -
6.2 Fragmentierung als Herausforderung: Ein methodologisches Resümee
Seiten 287 - 288 -
6.3 Vom Problembären zur Wahlverwandtschaft: Für eine Reformulierung eines soziologischen Paradigmas
Seiten 289 - 294 -
Literaturverzeichnis
Seiten 295 - 324 -
Sozialwissenschaften und Gesellschaft
Fragmentierter Wissenstransfer der Sozialwissenschaften: Zur Relevanz disziplinenspezifischer Kontextfaktoren
Seiten 31 - 64 -
Ewig umstritten: Soziologie zwischen Engagement und Distanzierung
Seiten 193 - 232