
Stefanie Michels
Stefanie Michels ist derzeit Gastprofessorin für Globalgeschichte (Schwerpunkt Afrika) an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der deutschen Kolonialgeschichte sowie der Globalgeschichte der Fotografie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildtheorie, Geschichtswissenschaft, Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte, Kunst- und Bildwissenschaft, Public History
Publikationen in den Reihen: Histoire, Image
Web:
Uni Düsseldorf
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Schwarze deutsche Kolonialsoldaten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Persönliche Annäherungen - statt eines Vorwortes
Seiten 7 - 26 -
2. Die Entstehung imperialer Räume
Seiten 27 - 154 -
3. (Post-)Koloniale (Un-)Ordnungen
Seiten 155 - 228 -
4. Ausblick
Seiten 229 - 236 -
5. Anhang
Seiten 237 - 260 -
Danksagung
Seiten 261 - 262 -
Backmatter
Seiten 263 - 266 -
Global Photographies
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Table of Contents
Seiten 5 - 6 -
Preface
Seiten 7 - 8 -
Re-framing Photography - Some Thoughts
Seiten 9 - 18 -
Contributors
Seiten 205 - 210 -
Die Bonner Republik 1945-1963 - Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära
Kennwort: "Askarispende". Koloniale Kontinuitäten der Ära Adenauer und darüber hinaus
Seiten 265 - 304 -
Koloniale Verbindungen - transkulturelle Erinnerungstopografien
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 28 -
Düsseldorf und die Welt - Globalgeschichte goes regional
Seiten 69 - 94 -
Autor/innen
Seiten 241 - 246