Emmanuel Mir
Emmanuel Mir (Dr. phil.) ist selbstständiger Kunstwissenschaftler, Autor und Kurator und lehrt an der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in kunstsoziologischen Themen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie
Publikationen in den Reihen: Image
Web:
www.perisphere.de
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kunst Unternehmen Kunst
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 26 -
1. Rückblick: Kunsteinsatz vom Frühbis zum Hochkapitalismus
Seiten 29 - 52 -
2. Panorama: Exogener Kunsteinsatz
Seiten 53 - 112 -
3. Panorama: Gemischter Kunsteinsatz (exogen und endogen)
Seiten 113 - 174 -
4. Panorama: Endogener Kunsteinsatz
Seiten 175 - 248 -
5. Zusammenschau
Seiten 249 - 256 -
6. Perspektivwechsel: Die Rückwirkung auf die Kunst
Seiten 257 - 268 -
1. Im Postfordismus
Seiten 271 - 290 -
2. Die erste Funktion der Kunst: Potenzieren
Seiten 291 - 392 -
3. Die zweite Funktion der Kunst: Legitimieren
Seiten 393 - 430 -
4. Zusammenfassung
Seiten 431 - 438 -
Anhang 1: Korpus aus der sog. "Managerliteratur"
Seiten 439 - 444 -
Anhang 2: Liste der Gesprächspartner
Seiten 445 - 446 -
Literatur
Seiten 447 - 480 -
Avanti Dilettanti - Professionalisierung im Feld der zeitgenössischen Kunst
WAS BRAUCHT DIE KUNST?
Seiten 64 - 79