
Nicola Mitterer
Nicola Mitterer (Dr. phil. habil.), geb. 1980, lehrt und forscht als Assoziierte Professorin am Institut für Deutschdidaktik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen das frühe literarische Lernen, Phänomene des Fremden in der zeitgenössischen Literatur (darunter v.a. das Unheimliche und der Tod), Bild/Sprachlichkeit im Bilderbuch sowie hermeneutische Prozesse im Unterrichtsgespräch über Literatur.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturdidaktik und literarische Bildung, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Web:
Uni Klagenfurt
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das Fremde in der Literatur
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Zwischen Cover und Text
Seiten 5 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 26 -
1. Vorgeschichte
Seiten 27 - 44 -
2. Responsive Literaturdidaktik
Seiten 45 - 96 -
3. Das Fremde als Eigenes
Seiten 97 - 118 -
4. Das Fremde als Unheimliches
Seiten 119 - 168 -
5. Das Fremde als das, was den Tod berührt
Seiten 169 - 270 -
6. Elf Schlussthesen zu einer Responsiven Literaturdidaktik
Seiten 271 - 276 -
Literaturverzeichnis
Seiten 277 - 292 -
Danksagung
Seite 293 -
Backmatter
Seiten 294 - 298 -
Kausalität der Gewalt
»Wir verzärtelten, unerfahrenen Menschen schreien bei jeder fremden Heuschrecke, die uns begegnet: Herr, er will uns fressen.«
Seiten 166 - 188