
Stephan Moebius
Stephan Moebius (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2017 erhielt er den Staatspreis für exzellente Lehre der Republik Österreich. Zu seinen Schwerpunkten zählen: Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Kultur-, Religions- und Intellektuellensoziologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur und Design, Bildtheorie, Cultural Studies, Design, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Museum, Museumswissenschaft, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Einsichten. Themen der Soziologie, Kultur- und Medientheorie, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement, Sozialtheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die unendliche Aufgabe
Passive Entscheidung des Anderen in mir - Zur Frage der Entscheidung bei Jacques Derrida und Ernesto Laclau
Seiten 103 - 110 -
Kunst im Kulturkampf
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur Kritik Der Deutschen Museumskultur
Seiten 7 - 16 -
Die Aufhebung Der Kunst In Lebenspraxis. Die Historischen Avantgardebewegungen Und Die Postmoderne
Seiten 49 - 64 -
Autorinnen Und Autoren
Seiten 205 - 207 -
Backmatter
Seiten 208 - 209 -
Kultur
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 6 -
I. Einleitung
Seiten 7 - 13 -
II. Zum Begriff der Kultur
Seiten 14 - 19 -
III. Klassiker der Kultursoziologie
Seiten 20 - 76 -
IV. Der Cultural Turn in den Sozialwissenschaften und die Etablierung eines modernen kulturtheoretischen Feldes
Seiten 77 - 122 -
V. Aktuelle Theorien der Kultur
Seiten 123 - 196 -
VI. Ausblick
Seiten 197 - 199 -
Literatur
Seiten 200 - 235 -
Anmerkungen
Seiten 236 - 243 -
Backmatter
Seiten 244 - 246 -
Die Google-Gesellschaft
Die Wiederverzauberung Der Welt In Der Google-Gesellschaft
Seiten 373 - 378 -
Erleben, Erleiden, Erfahren
Entwurf einer Theorie der Praxis aus dem Geist der Gabe. Die Praxistheorie von Marcel Mauss und ihre aktuellen Wirkungen
Seiten 171 - 200 -
Avantgarden und Politik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Grundriss einer Theorie des künstlerischen Aktivismus von Dada bis zur Postmoderne
Seiten 7 - 30 -
Im Rausch der Revolution: Kunst und Politik bei André Masson und den surrealistischen Gruppierungen Contre-Attaque und Acéphale
Seiten 89 - 110 -
Manifest: Gegen die feierliche Stille im Museumssaal
Seiten 245 - 248 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 249 - 251 -
Backmatter
Seiten 252 - 254 -
Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften
10. Marcel Mauss, Essai sur le don
Seiten 47 - 49 -
Das Design der Gesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Kultursoziologie des Designs
Seiten 9 - 26 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 429 - 434 -
Backmatter
Seiten 435 - 438 -
Ästhetisierung des Sozialen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung: Ästhetisierung des Sozialen im Zeitalter visueller Medien
Seiten 7 - 14 -
Vom Kopf auf die Füße
Seiten 33 - 48 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 345 - 347 -
Backmatter
Seiten 348 - 352 -
Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Kulturforschungen der Gegenwart - die Studies
Seiten 7 - 12 -
Cultural Studies
Seiten 13 - 33 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 304 - 308 -
Backmatter
Seiten 309 - 312 -
Heroes - Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag
Die Sakralisierung des Individuums
Seiten 41 - 66